Am 2. Juni stand der Glocknerkönig auf dem RFV-Rennkalender. Wir sind vom Verein mit einer großen Mannschaft angereist. Allen voran unser Bergspezialist Matthias Mayer und Wini Kober, Kaspar Bonleitner und
Am 2. Juni stand der Glocknerkönig auf dem RFV-Rennkalender. Wir sind vom Verein mit einer großen Mannschaft angereist. Allen voran unser Bergspezialist Matthias Mayer und Wini Kober, Kaspar Bonleitner und
Seit Tagen beobachte ich schon den Wetterbericht für Sonntag in Imst. Ständig ändert er seine Meinung. Am Freitag sind sich dann aber alle Vorhersagen einig, dass Vormittag zwar kühl bei
Die 14. Ausgabe des Uphill-Klassikers besinnt sich auf seine Wurzeln. „Wir wollen die Veranstaltung wieder den regionalen MTB-Fahrern näher bringen. Aus diesem Grund wird der Kampenkönig 2019 wieder auf der
Das Design für unsere neuen Trikots ist fertig! Die neuen Trikots sind bestellt und wir warten gespannt auf die Auslieferung! Vielen Dank an die Sponsoren.
Beim 10. Rosenheimer Cross Gran Prix belegten Bernd Ramming und Martin Stadler die sehr guten Plätze 11 und 19 bei 40 ins Ziel gekommenen Fahrer. Unter hervorragenden Bedingungen ging es
Unser Vereinszeitfahren konnten am 29.9.2018 bei besten Bedingungen durchgeführt werden. Auf der aus 3 Runden bestehenden 20km-Strecke konnte sich Kaspar Bonleitner vor Christian Quandt und Rudi Wörndl in einer Zeit
Sieg für Sabine Schneider in Tirol. Nach einer Durstrecke stellen sich wieder tolle Erfolge für Sabine ein. Auf der gut 7 km langen Strecke mussten 830 hm überwunden werden.
Nach der sehr erfolgreichen Saison 2017 musste Moritz als jüngerer Jahrgang in der U 9 bisher noch auf seinen ersten Podestplatz der Saison 2018 warten. In Marktl, dem 7. Lauf
Unsere MTB-Marathon- und MTB-Bergrennfahrerin Sabine Schneider startet inzwischen schon bei den „Seniorinnen 2“; zumindest war das so beim 24. Bergradlrennen um die Samerberger Gams! In dieser Altersklasse konnte Sabine mit
Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein, angenehme Temperaturen! Am Sonntag passten alle Rahmenbedingungen beim Giro d’Elkofen, so dass das mit ca. 120 Fahrerinnen und Fahrern quantitativ und qualitativ bestens besetzte Starterfeld spannende